RAD Studio 11.1.5 C++Builder CodeInsight Update ist da!
Das 11.1.5 C++Builder Code Insight Update ist eine Qualitätsversion für C++Builder und RAD Studio Kunden, die C++ einsetzen, und konzentriert sich auf die Verbesserung der Code-Vervollständigung und verwandter Funktionen für C++. Da es sich ausschließlich auf C++ konzentriert, hat es keinen Nutzen für Delphi-Kunden und wir empfehlen Delphi-Kunden nicht, es zu installieren. 11.1.5 ist eine vollständige Installation und enthält alle Hotfixes, die für 11.1 veröffentlicht wurden.
11.1.5 enthält eine Reihe von Optimierungen und Qualitätsverbesserungen für C++-Entwickler, die C++Builder oder RAD Studio 11.1 verwenden, darunter Leistungsoptimierungen, die Darstellung der Ergebnisse der Code-Vervollständigung, eine verbesserte Navigation sowie eine Reihe von Korrekturen, darunter die Behebung eines Problems für Benutzer des klassischen Compilers, Probleme beim Speichern aller Dateien in einem Projekt und mehr.

Verbesserte IDE und Benutzerfreundlichkeit!
Die RAD Studio IDE ist der Hauptfokus der Version 11.1, mit dem Ziel, die in den letzten Versionen eingeführten Funktionen weiter zu verbessern. 11.1 kombiniert die High-DPI-Unterstützung mit Verbesserungen beim Remote-Desktop-Zugriff für eine engere und effektivere Zusammenarbeit im Team.
Die High-DPI-Designer für VCL und FireMonkey und der Formulardesigner für VCL wurden verbessert. Die neue Willkommensseite bietet jetzt Hintergrundbilder und unterstützt benutzerdefinierte Rahmen mit einer neuen Open Tools API.
Der GetIt Library Manager wurde mit zwischengespeicherten Bildern und einer überarbeiteten UI-Implementierung verbessert. In der Ansicht "Meldungen" können Fehler jetzt besser mit angepassten Farben hervorgehoben werden. Das neue Dialogfeld "Elemente" zeigt die verfügbaren Plattformen für jedes Element an und im Dialogfeld "Kompilieren" werden die von der aktuellen Kompilierung verwendete Plattform und Build-Konfiguration angezeigt.

Verbessertes Code Insight!
Code Insight für beide Sprachen, Delphi und C++, ist jetzt verbessert worden. Die C++-Implementierung, die auf der Architektur des Language Server Protocol und cquery basiert, hat sich in Bezug auf Qualität und Leistung erheblich verbessert. Die LSP-Engine für Delphi wurde ebenfalls stark verbessert, so dass die meisten Projekte zwischen 5 bis 30 Mal schneller geladen und die Fehlerinformationen aktualisiert werden. Typparameter sind jetzt sichtbar, wenn eine Klassendeklaration vervollständigt wird, T in eine generische Deklaration eingeschlossen wird und Set-Typen angezeigt werden.

Leistungsfähigere Compiler und Debugger!
Verbesserte Stabilität und Leistung von Delphi und C++ Compilern für verschiedene Plattformen. Die Delphi macOS 64-Bit-ARM- und Android 64-Bit-Debugger basieren jetzt auf der LLDB-Debugger-Architektur, die bereits für den Delphi iOS 64-Bit-Debugger verwendet wurde. Damit sind die Delphi-Debugger für die meisten unterstützten Plattformen auf dieser Technologie vereinheitlicht, um auf diese Weise eine zunehmend bessere Qualität zu liefern. Darüber hinaus gibt es Qualitätsverbesserungen an der C++ STL und RTL, einschließlich einer besseren Delphi-RTL-Integration, wie die Verbesserung dynamischer Arrays mit STL-Iteratoren.

Umfangreichere RTL, UI und Datenbank Bibliotheken!
Optimierungen und Qualitätsverbesserungen am Delphi-RTL-Kern in der Version 11.1. Es gibt eine neue TURLStream-Klasse, ein TStream-Abkömmling mit Unterstützung für asynchrone Operationen. Unterstützung für Windows 11 und Server 2022 in der TOSVersion-Datenstruktur.
VCL-Verbesserungen für TTreeView, TRichEdit, TEdgeBrowser, TLabeledEdit und TNumberBox, Flackern und DoubleBuffering, VCL High-DPI und Skalierung. Neue Demo durch GetIt, die die Verwendung der WinUI 3 Bibliothek in Delphi zeigt.
FireMonkey Qualitätsverbesserungen an TListView, verbesserte Android SDK-Integration, TWebBrowser, Windows High-DPI-Probleme und Leistung. FireDAC fügt Structure View Integration hinzu und bietet Unterstützung für MariaDB 10.6, SQLite Encrypted Edition (SEE) und neue Firebird 4 Datentypen. RAD Studio 11.1 verbessert außerdem die DataSnap-Qualität und die Möglichkeit, eine WebBroker-Anwendung auf Android bereitzustellen. RAD Server fügt SysAdmin-Endpunkte hinzu, einschließlich der Handhabung von Protokollen, der Verwaltung von Backups und Datenbankvalidierungen, sowie eine integrierte Bereitstellung für RSLite.

Integration und neue Zielplattformen!
Seit der Version 11 Alexandria erhalten Enterprise- und Architect-Kunden eine Vorschau auf das neue AWS-SDK für Delphi (lizenziert von Appercept) und weitere Versionen werden erwartet. Embarcadero-Kunden haben außerdem Zugriff auf kostenlose Delphi-UI-Bibliotheken für Python-Entwickler und können auch Python-Bibliotheken in RAD Studio-Anwendungen verwenden. RAD Studio 11.1 bietet offizielle Unterstützung für Betriebssysteme, die nach der Auslieferung von 11.0 veröffentlicht wurden: Windows 11, macOS 12 Monterey, iOS 15, und Android 12!

Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen!
Die Version RAD Studio 11.1 Alexandria ist stark qualitätsorientiert und konzentriert sich auf von Kunden gemeldete Probleme und Support-Eskalationen. Diese Version bietet Korrekturen für 632 Fehler, die auf der Qualitätsportal-Website gemeldet wurden, und erfüllt 30 Funktionsanforderungen von Kunden.

Herausragende Innovationen in 11.0 Alexandria
Nutzen Sie RAD mit 4K+-Monitoren!
RAD Studio 11 unterstützt Hochauflösung für die IDE. Entwickler haben damit die Möglichkeit, mit größeren Bildschirmen und höherer Auflösung zu arbeiten. Die Unterstützung der neuesten 4K+-Monitore mit Hochauflösung bietet zusätzlichen Komfort für die tägliche Entwicklungsarbeit mit glatteren und schärferen Schriftarten. Die Hochauflösung ist für alle IDE-Fenster verfügbar, auch für die VCL, den FMX-Formular-Designer und den Quelltext-Editor.
FireMonkey für Windows nutzt jetzt das DP-Modell (und nicht das Pixelmodell) aller anderen Plattformen und bietet so ein erheblich verbessertes Rendering von Anwendungen auf hochauflösenden und 4K-Monitoren von Windows.
VCL-Stile werden jetzt in der Entwurfsphase angezeigt!
VCL-Stile werden jetzt für die Entwurfsphase unterstützt. Prototypen für attraktive UIs lassen sich noch schneller erstellen, da Sie in der Entwurfsphase sofort prüfen können, wie Ihre gestalteten Formulare und Steuerelemente bei der Ausführung optisch wirken.
Durch die Darstellung von Stilen in der Entwurfsphase und deren Wirkung auf die UI zur Laufzeit wird der gesamte Entwurfs- und Testprozess für moderne UIs verbessert. Dies ermöglicht eine schnellere Entwicklung optimierter UIs und ist insbesondere bei speziellen Stilen für einzelne Steuerelemente hilfreich.
“Die neue IDE für Hochauflösung sieht fantastisch aus! Die größte Hilfe ist aber die Unterstützung von VCL-Stilen in der Entwurfsphase. Dadurch kann ich im Handumdrehen feststellen, wie das Erscheinungsbild meiner Anwendungen zur Laufzeit wirkt. Dies ist für mich eine enorme Hilfe!”
Ian Barker, Embarcadero MVP

Unterstützung und Stile für Windows 11
Windows 11 wird mit integrierter MSIX-Generierung unterstützt. Die WebBrowser-Komponente für Windows bietet Unterstützung sowohl für das IE ActiveX- als auch für das neue WebView-2-Steuerelement von Microsoft (Chromium-basiertes Edge).
Mithilfe des erweiterten VCL-Formular-Designers lassen sich mit Live-Tipps und Layoutrichtlinien visuell native Windows-Anwendungen erstellen. Außerdem wurden die Delphi- und C++-RTL für 32-Bit-Windows und 64-Bit-Windows erweitert.

Stellen Sie für die M-Reihe von Apple Silicon bereit!
Kompilieren Sie für macOS (M-Reihe von Apple Silicon) und nutzen Sie das neue universelle Paket für eine Bereitstellung im AppStore. Sie können jetzt sowohl für vorhandene Intel- als auch für die neue M-Reihe der macOS-Prozessoren (Apple Silicon) kompilieren. Durch Kompilieren für die neuesten Prozessorversionen lassen sich die Leistung für alle Plattformen optimieren und universelle Pakete für den macOS-AppStore erstellen.
“Mit RAD Studio 11 können nun Binärdateien für macOS-ARM kompiliert werden. Da der neue M1-Prozessor enorm schnell ist, hat die Entwicklung nativer Anwendungen für ihn hohe Priorität. Es geht kein Weg daran vorbei: RAD Studio 11 ist ein Muss für jeden Delphi-Entwickler!“
Roman Kassebaum, IRK

Kompilieren Sie für Android API 30!
Android API und die Android-Bibliotheken wurden aktualisiert für API 30, Google Play V3 und Android X. Sie sind damit immer auf dem neuesten Stand der Android-Anforderungen, wenn die Plattform weiterentwickelt wird.
Dies beinhaltet die neueste Billing API (für Google Play Store erforderlich). Die Delphi- und C++-RTL für Android wurden mit der Unterstützung für Android API 30 erweitert. Außerdem werden die neue „AndroidX“-Bibliotheken unterstützt. Eine Komponente für In-App-Käufe ermöglicht die kommerzielle Verwertung Ihrer Anwendungen. Darüber hinaus wird die Android-Lösung für die Google Play Billing Library Version 4 unterstützt. Mit der erweiterten FireMonkey-Anwendungsplattform können Sie zudem native Android ARMv7-Anwendungen für Android 11, 10, Pie (9.0) und Oreo (8.1) erstellen.

Remote-Unterstützung
Durch die verbesserte Unterstützung von Remote-Desktop für VCL und IDE können Entwickler auch außerhalb des Büros zusammenarbeiten. Dazu wurde das Debugging für Remote- und lokale 64-Bit-Windows- und macOS 64 Bit-Anwendungen (Intel und ARM) verbessert. Die erweiterte Unterstützung von Remote-Desktop steigert die Teameffizienz und trägt auch zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit bei.

Funktionen, die Ihnen mehr ermöglichen






